Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Kammstraße Kiedrich Projektentwicklungs GmbH mit datenschutzrelevanten Daten umgeht.
Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer höchste Bedeutung bei. Wir halten uns bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten uneingeschränkt an die Ausführungen der für uns geltenden datenschutzrelevanten Rechtsvorschriften.
In erforderlichem Umfang über unsere Website durch uns erhobene personenbezogenen Daten werden in keinem Fall ohne Ihre schriftliche Einwilligung an fremde Dritte weitergegeben. Verbundene Unternehmen der Berner Group sind keine fremde Dritte.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen lückenlosen Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Internetbasierte Datenübertragungen können grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise postalisch, an uns zu übermitteln.
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Betroffen von der Verarbeitung sind Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (im Folgenden gemeinsam auch als „Nutzer“ bezeichnet).
2. Zweck der Verarbeitung
Soweit nicht gesondert im Folgenden anders angegeben, erfolgt die Verarbeitung von Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken:
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
– Sicherheitsmaßnahmen
– Reichweitenmessung / Marketing
– Erbringung von Maklerleistungen
– Kontaktpflege
– Gegebenenfalls Weiterleitung an verbundene Unternehmen
Zusätzlich verarbeiten wir geschäftsbezogene Daten von unseren Kunden, Lieferanten, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.
– Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
– Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie)
3. Gesetzlicher Vertreter, Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragten
Kontaktdaten Gesetzlicher Vertreter, Verantwortlicher:
gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):
Berner Group Berlin Invest GmbH, Wundtstr. 48/50, 14057 Berlin,
Tel: +49(30) 8816-0, E-Mail: kontakt@bg-online.de (siehe Impressum).
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragten Berner Group, Wundstr.48/50, 1457 Berlin, E-Mail: datenschutz@bg-online.net
4. Weitergabe an Dritte
(1) Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur und ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, CRM Anbietern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
(2) Wir können die Daten auch konzernintern an andere mit uns verbundene Unternehmen weiterleiten. Eine Weitergabe erfolgt nur, soweit Sie darin gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, dies zur Vertragsdurchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6. Abs. 1 lit. f DSGVO soweit dies zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unseres Konzernverbundes erforderlich ist.
(3) Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten, d.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
5. Dauer der Datenverarbeitung
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir überprüfen spätestens alle zwei Jahre, ob die Erforderlichkeit der Speicherung noch gegeben ist. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
6. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung gemäß Art. 16 & 17 DSGVO,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art.21 DSGVO,
– Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Sie können sich u.a. sowohl an die zuständige Behörde an Ihrem Aufenthaltsort oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes sowie dem Ort unseres Sitzes wenden.
(3) Diese Website bietet zur Nutzerfreundlichkeit Hyperlink’s an. Die Funktionalität der Hyperlink’s hängt von den persönlichen Einstellungen des Nutzers ab.
7. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten / Direktmarketing
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Fall Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Datenschutzbeauftragten Berner Group, Wundstr.48/50, 1457 Berlin, E-Mail: datenschutz@bg-online.net
8. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Ihr Browser übermittelt z. B. automatisch sogenannte Server-Log-Dateien, die der Provider der Seiten erhebt und speichert. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, können wir die folgenden Daten erheben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Referrer URL
– Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browsertyp und Browserversion
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
9. Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
(1) Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben des Nutzers (z. B. Geschlecht, Name und Vorname, Anschrift, Firma, E-Mail-Adresse und der Zeitpunkt der Übermittlung) zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO aufgrund unserer berechtigter Interessen an der Beantwortung ihrer Kontaktanfrage verarbeitet. Zielt die Abfrage auf den Abschluss eines Vertrages, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
(2) Wenn Sie dazu eingewilligt haben, können wir Ihre angegebenen Kontaktdaten auch dazu verwenden, Sie außerhalb der Kontaktanfrage regelmäßig über unser Dienstleistungsangebot zu informieren. Eine Verarbeitung der Daten erfolgt in diesem Fall gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung hierzu kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dabei andere als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif anfallen. Für die Einwilligung verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie die Informationen zum Dienstleistungsangebot wünschen. Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachzuweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
10. Erhebung personenbezogener Daten für Maklerleistungen
(1) Wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten für die Erbringung von Maklerleistungen überlassen, verarbeiten wir diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Auftrag. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten (Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (Inhalt der Beauftragung, Entgelte, Laufzeiten, Angaben zu den vermittelten Unternehmen/ Versicherern/ Leistungen) und Zahlungsdaten (Provisionen, Zahlungshistorie, etc.). Wir können ferner die Angaben zu den Eigenschaften und Umständen von Personen oder ihnen gehörenden Sachen verarbeiten, wenn dies zum Gegenstand unseres Auftrags gehört. Dies können z.B. Angaben zu persönlichen Lebensumständen, mobilen oder immobilen Sachgütern sein.
(2) In Rahmen unserer Beauftragung kann es auch erforderlich sein, dass wir besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, hier insbesondere Angaben zur Gesundheit einer Person verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung der Kunden ein.
(3) Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Kunden im Rahmen von Deckungsanfragen, Abschlüssen und Abwicklungen von Verträgen Daten an Anbieter der vermittelten Leistungen/ Objekte, Versicherer, Rückversicherer, Maklerpools, technische Dienstleister, sonstige Dienstleister, wie z.B. kooperierende Verbände, sowie Finanzdienstleister, Kreditinstitute und Kapitalanlagegesellschaften sowie Sozialversicherungsträger, Steuerbehörden, Steuerberater, Rechtsberater, Wirtschaftsprüfer, Versicherungs-Ombudsmänner und die Anstalten Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Ferner können wir Unterauftragnehmer beauftragen, wie z.B. Untervermittler. Wir holen eine Einwilligung der Kunden ein, sofern diese zur Offenbarung/ Übermittlung eine Einwilligung der Kunden erforderlich ist (was z.B. im Fall von besonderen Kategorien von Daten gem. Art. 9 DSGVO der Fall sein kann).
(4) Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Aufbewahrungspflichtig sind insbesondere nach deutschem Recht in der Versicherungs- und Finanzbranche Beratungsprotokolle für 5 Jahre, Maklerschlussnoten für 7 Jahre und Maklerverträge für 5 Jahres sowie generell 6 Jahre für handelsrechtlich relevante Unterlagen und 10 Jahre für steuerrechtlich relevante Unterlagen.
11. Einsatz von Cookies
(1) Auf unseren Webseiten nutzen wir gegebenenfalls Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Website (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen.
(2) Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.
(3) Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:
– Technical Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben;
– Performance Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besuchen und z. B. ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert;
– Advertising Cookies, Targeting Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen; Advertising und Targeting Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert;
– Sharing Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Webseite mit anderen Diensten (z. B. sozialen Netzwerken) zu verbessern; Sharing Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert.
(4) Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
(5) Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann auch bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Weitere Informationen zur Deaktivierung finden sich beispielsweise auch unter www.aboutcookies.org. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
12. Social Media Plugins
(1) Wir setzen auf unseren Webseiten keine Social-Media-Plugins ein. Sofern unsere Webseiten Symbole von Social-Media-Anbietern enthalten (z. B. Facebook, LinkedIn, Twitter), nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.
(2) Bei Klick auf die entsprechende Verlinkung stellt Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Social-Media-Anbieters her. Hierdurch erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Ihr Internet-Browser die entsprechende Seite unseres Online-Angebots aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei dem Anbieter besitzen oder gerade nicht in dieses eingeloggt sind. Log-Dateien (einschließlich der IP-Adresse) werden dabei von Ihrem Internet-Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und ggf. dort gespeichert. Der Anbieter bzw. dessen Server kann seinen Standort außerhalb der EU bzw. des EWR haben (z. B. in den USA).
(3) Der Social- Media-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Angebote. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Social- Media Anbieter wenden müssen. Über unsere Social-Media Profile bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage hierfür sind unsere berechtigten Interessen an dieser Nutzungsverbesserung und -ausgestaltung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(5) Sogenannte Web Fonts (diese werden von Google bereitgestellt) werden für die einheitliche Darstellung von Schriftarten auf dieser Website benutzt. Die benutzten Google Fonts sind lokal installiert, somit findet eine Verbindung zu Servern von Google nicht statt.
(4) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Social-Media-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(5) Zweck und Umfang der Erhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Social-Media-Anbieter soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerkes: z.B.
a. Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php.
b. Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy.
c. LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
13. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [März 2021]
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter [ ] von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Sollten Sie Informationen zu unserer Datenschutzerklärung haben freuen wir uns auf ihre Mitteilung an die
Datenschutzbeauftragten Berner Group
Wundstr.48/50, 1457 Berlin, E-Mail: datenschutz@bg-online.net